Im Januar 2018 geht die ILE Donau-Laber mit einem brandneuen Logo und einer modernen, repräsentativen Internetseite an den Start. Wir wurden vom Amt für ländliche Entwicklung in Niederbayern mit der Konzeption und Umsetzung betraut.

“ILE” steht für integrierte ländliche Endwicklung und beschreibt – im Falle der ILE Donau-Laber den Zusammenschluss von neun Gemeinden der Region, über die Gemeindegrenzen hinweg. Sie nimmt sich verschiedenen Bereichen aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Bildung uvm. an. Seit 2017 arbeiten die Gemeinden Bad Abbach, Hausen, Herrngiersdorf, Kirchdorf, Langquaid, Rohr, Saal a.d. Donau, Teugn und Wildenberg an gemeinsamen interkommunalen Projekten zur Weiterentwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes zwischen Donau und Laber entlang der A 93.

Mit dem Logo wurde eine visuelle Identität für die ILE Donau-Laber geschaffen. Doch nicht nur das: Das selbe Logo-Konzept wird auch bei der ILE Hallertauer-Mitte und ggf. bei weiteren ILEn im Landkreis Kelheim Anwendung finden. So wird eine übergeordnete Dachmarke geschaffen, unter der die beteiligten ILEn sich in Ihrer Medienpräsenz wechselseitig unterstützen.

Die Internetseite stellt die neun Mitgliedsgemeinden vor und gibt einen Überblick über die Handlungsfelder und Projekte der ILE Donau-Laber.

Auch aktuelle News und Veranstaltungen im ganzen Gebiet der ILE werden übersichtlich präsentiert und halten die Bürger auf dem neuesten Stand. In Kombination mit dem in Kürze entstehenden Facebook-Channel wird die wird die Internetseite der ILE Donau-Laber so zu einem Portal für die Region.